bzw. ermäßigt für
für 2 Jahre Zugriff auf exklusive Online- Inhalte (über 500 Beiträge und Videos allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de, Vermieter1x1.de, E-Commerce1x1 und Lohn1x1.de) sowie über 150 Excel-Vorlagen zum Download.
Diese Excel-Vorlage berücksichtigt alle zentralen Sachverhalte, um
die Kapitaldienstfähigkeit sowie den Ausschöpfungsgrad berechnen zu können.Die Kapitaldienstfähigkeit ist neben dem Rating, der Bonitätsbewertung, eine zentrale Größe, wenn es um die Kreditentscheidung...
mehr lesen
In Excel haben wir die Möglichkeit, im Rahmen eines Scoring Modells eine
Potenzialanalyse zu erstellen, um relativ schnell zu erkennen, bei welchen Kriterien wir Verbesserungspotenzial haben und Maßnahmen ergreifen müssen.
mehr lesen
Die Kundenwertrechnung lässt sich nutzen, um Kundenstruktur und damit
auch Planungsqualität zu verbessern. Denn mit regelmäßig (jährlich) durchgeführten Kundenwertanalysen erfährt man mehr über das Verhalten und die Wünsche seiner Kunden und kann dies in die Planung, aber auch in die Ziele...
mehr lesen
Die Wahrnehmung von Reports aus dem Controlling lässt sich durch Framing
bewusst oder unbewusst in eine bestimmte Bahn lenken. Die Folge können irrationale und eventuell nachteilige Entscheidungen sein. Was Framing ist und wie man es im Reporting vermeiden oder einschränken kann, zeigt dieser Beitrag....
mehr lesen
Zum Berichtswesen gehören alle Methoden, Prozesse, Maßnahmen und IT-Lösungen,
die zur systematischen und strukturierten Berichts- und Kennzahlenerstellung erforderlich sind. Zu den weiteren zentralen Aufgaben des Berichtswesens zählt zudem die Datensammlung, -analyse und -aufbereitung sowie die...
mehr lesen
Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG)
ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten...
mehr lesen
Die Energiekosten steigen seit Monaten fast ununterbrochen. Die meisten
Experten gehen davon aus, dass die Energiepreise langfristig weiter anziehen, alleine auf Grund steigender Abgaben, etwa für CO2. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich mit dem Thema Energieeinsparung zu befassen. Die Federführung...
mehr lesen
Damit ein Unternehmen dauerhaft gut und erfolgreich am Markt und gegenüber
seinen Kunden auftreten kann, ist es erforderlich, dass alle Bereiche des Betriebes gleichermaßen gute Leistungen bringen. Um festzustellen, ob und welches Leistungsniveau jede Abteilung hat, kann man einmal pro Jahr eine...
mehr lesen
Wenn im Unternehmen die GuV und die Bilanz erstellt wird, kommen wir Controller
natürlich nicht um den ROI herum. Aus dem französischem übersetzt heißt ROI der König. Wenn man so will ist es also die Königskennzahl. Um hier das Ergebnis des ROI noch besser nachzuvollziehen, sollte der ROI Baum...
mehr lesen
Die Praxis zeigt immer wieder, dass Unternehmen mit ihrem Sortiment weniger
verdienen als möglich wäre. Nur mit wenigen Produkten werden ausreichende Deckungsbeiträge realisiert. In anderen Fällen sind sie sogar negativ, sodass Gewinn vernichtet wird.
Dennoch sollten Unternehmen eine Sortimentsanalyse...
mehr lesen
Mithilfe dieser Excel-Anwendung wird am Beispiel der Lieferantenauswahl
gezeigt, wie die Nutzwertanalyse konkret vorgenommen werden kann. Die Excel-Datei besteht aus elf Tabellenblätter, einem Tabellenblatt, in dem die Ergebnisse zusammengefasst werden und zehn Blättern, in denen die Eingaben für...
mehr lesen