Budgetmanagement-Tool - Steigern Sie Ihr Vermögen in 2020

 

Mit dem Budgetmanagement-Tool können Sie in 2020 einfach und schnell Ihre Finanzen managen und Vermögen aufbauen! Hier finden Sie das perfekte Excel-Tool mit dem Sie Ihr privates Budget für 2020 schnell, einfach und selbsterklärend managen können. Garantiert. Sie können die Datei runterladen und direkt loslegen ohne hier weiterzulesen.

25,00 EUR inkl. 19 % MwSt. |  
Für diejenigen, die es genauer wissen möchten und denen die Beispiele und Anmerkungen im Tool nicht genügen, hier weitere Details:

Die Basis Ihres finanziellen Erfolgs ist der stete Überblick über Ihr Vermögen, Ihre Einnahmen und Ausgaben.  Sie starten jeden Monat mit Ihrer Privatbilanz  und der (automatischen) Berechnung Ihres Nettovermögens. Die wichtigste Zahl, wenn es um Ihre Finanzen geht. Dokumentieren Sie einerseits auf Ihrer „Haben-Seite“ Aktien, Fonds, Immobilien, Edelmetalle, Auto, Kunst, Schmuck, Cash, Tagesgeld, Bausparguthaben und Guthaben aus privaten Renten- und Lebensversicherungen. Dann listen Sie Ihre Verbindlichkeiten auf. Dazu zählen jegliche Konsum-Kredite (z. B. Auto, Waschmaschine etc.), Dispotkredite (diesen sollten Sie sofort (!) begleichen), Hypothek, BaföG-Schulden usw.  

Die Verbindlichkeiten werden automatisch von der Vermögenssumme abgezogen und Sie erhalten Ihr Nettovermögen. Eine sehr wichtige Zahl an der Sie sich gut orientieren können.  
Zusätzlich erstellt sich automatisch eine Grafik, die Ihre Vermögensverteilung anschaulich darstellt. Was in dieser Zahl nicht enthalten ist, sind die Anwartschaften zur gesetzlichen Rentenversicherung, die jeder Deutsche im Laufe seines Berufslebens erwirbt und die in die Zehntausende gehen können. 

Tipp: Betriebliche und gesetzliche Rente können Sie in der Aufstellung aufnehmen, sollten diese aber nicht Ihrem Vermögen zurechnen. In der Excel-Tabelle ist eine Zeile dafür vorgesehen. Nehmen Sie, z. B. den Betrag aus Ihrer Renteninformation (voraussichtlicher monatlicher gesetzlicher Rentenanspruch) multiplizieren diesen mit 12 (Monaten) und notieren sich diesen Wert zusätzlich. 

Sind Sie mit Ihrer Vermögensaufstellung fertig? Dann geht es gleich weiter mit Ihrer monatlichen Einnahmen- und Ausgaben-Aufstellung (Überschussrechnung). Tragen Sie Ihre Einnahmen (z. B. Gehalt, Kapitalerträge) und Festen Ausgaben (z. B. Miete, Handy, Strom etc. als auch z. B. Verbindlichkeiten) in der jeweiligen Monatsübersicht ein. Die Rubriken bei den Ausgaben und Einnahmen können Sie selbstverständlich auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Ihr verfügbarer Betrag für den Monat errechnet sich automatisch.

Den verfügbaren Monats-Betrag teilen Sie durch die Anzahl der Woche oder Tage des jeweiligen Monats. So haben Sie schnell errechnet, wie viel Sie pro Tag durchschnittlich ausgeben dürfen (eine praktische „Kostenbremse“ im Kopf). 

Tipp: Beträge, die nur viertel-, halb- oder jährlich anfallen, z. B. KFZ-Steuer oder Versicherungen, rechnen Sie auf den Monat um und legen diese entsprechend zurück. Am besten überweisen Sie diese Beträge monatlich vollautomatisiert auf ein weiteres (Tagesgeld-)Konto, um dieses Polster bei Fälligkeitstermin auch flüssig zu haben. 

Dokumentieren Sie alle laufenden Ausgaben in der jeweiligen Wochenübersicht (z. B. direkt am Morgen vor den eMails).  Aber möglichst nichts vergessen, sonst stimmt Ihre Buchhaltung nicht. D. h. jeden Tag kurz notieren (z. B. im Kalender, Tagebuch, Journal, Memory-App) oder direkt in die Excel eintragen. Ich mache das mittlerweile gerne täglich, da ich den Fluss meines Geldes gerne beobachte.  

Im Excel-Dokument werden sowohl Tagessummen als auch Wochenquersummen der einzelnen Ausgabenbereiche automatisch berechnet. Die Summe der Tagesausgaben muss dasselbe Ergebnis bringen wie die Summe aller Ausgabenbereiche - Kontrolle Ihrer Buchhaltung. Zudem können Sie so dann die noch verfügbare Summe für die kommenden Tagen und Wochen überblicken. 
Nicht vergessen: Alles was mit Karte, übers Internet, mittels Unterschrift bezahlt wird, bitte stets tagesgenau als Ausgabe eintragen. 

Am Ende des Monats wird automatisch eine sehr anschauliche Graphik Ihrer variablen Ausgaben erstellt. Sie können zudem die Bilanz Ihres Wirtschaftens direkt ablesen: Der letzte Betrag zeigt, ob Sie etwas übrig haben (damit am besten direkt aufs Tagesgeldkonto) oder über Ihre Verhältnisse gelebt haben. Dieses „Minus“ wird als Fehlbetrag bei den Festen Ausgaben des nächsten Monats notiert. Alles Weitere folgt wie gehabt – Monat für Monat. 



Weitere Produktbilder:







Betriebssystem:  MS-Windows
Office-Version:  ab Excel 2011 / Version 14.0 Macintosh
Sonstige Voraussetzungen:  Einige Funktionen sind unter Macintosh möglicherweise nicht lauffähig.
Autor:  Daniela Fleckenstein


25,00 EUR inkl. 19 % MwSt. |  


Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
 

Anzeige

 Skript Kostenrechnung

Autorin_pm_Yuri_Arcurs.jpg

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. 

Preis 9,90 EUR,  Details hier >> 
(Für Premiummitglieder frei!) Inkl. umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen



Anzeige

RS Controlling-System

Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>.

Besucher-Umfrage

Wie gefällt Ihnen Excel-Vorlagen-Markt.de? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Umfrage >>

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Excel Forum und holen sich Rat für Ihre Excel-Kalkulation.
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Excel- Experten finden Sie in der Excel-Vorlagen-Markt.de Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

PLC Immobilien-Bewertung 

Haus-Geld-Muenzen-Hand_pm_tobs-lindner-gmx-de_B240576902_290px.jpg
Sie wollen in Immobilien investieren? Dann ist das PLC- Immobilienbewertungs-Tool genau richtig für Sie!

Mit diesem Tool kalkulieren Sie ganz einfach alle Kosten des Immobilienkaufs mit ein und sehen Ob Sie einen positiven Cash Flow generieren können. Weiterhin bietet unser Tool eine Prognose zur Wertsteigerung und der Aufstellung Ihres Vermögens für die kommenden Jahre.  Zum Shop >>

Excel-Haushaltsbuch Premium 

Haushaltsbuch_Premium_03.jpg
Kostenkontrolle durch Planung und Erfassung aller privaten Ausgaben und Einnahmen.
Monatsende und schon wieder fragen Sie sich „Wo ist das ganze Geld geblieben?“
Die Excel-Vorlage Haushaltsbuch Premium bringt Aufschluss. Auf den ersten Blick erscheint es zwar mühsam, jedoch bringt die Erfassung aller monatlichen Einnahmen und Ausgaben in einem Haushaltsbuch viele Vorteile mit sich:. Zum Shop >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Der Beitrag beträgt nur einmalig 119,- EUR inkl. MwSt. für ein Jahr Laufzeit (Kein Abonnement!).Weitere Informationen >>